Wago Reihenklemmensysteme 2011 - bei Flipedia.

Wago Reihenklemmensysteme 2011

666 Seiten, bei Flipedia.

Reihenklemmensysteme Hauptkatalog 2011 1 WAGO-Warenzeichen CAGE CLAMP® CAGE CLAMP®@ POWER CAGE CLAMP FIT CLAMP® PUSH WIRE® TOPJOB® TOPJOB®@ WINSTA® WAGO® X-COM® X-COM®@ JUMPFLEX® TO-PASS® ProServe® EPSITRON® picoMAX® Die WAGO-Warenzeichen sind Handelsmarken oder territorial eingetragene Marken der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG WAGO-Hauptkataloge Band 1, Reihenklemmensysteme · Reihenklemmen · Modulare Steckverbinder (X-COM® -SYSTEM) · Klemmenleisten · Rangiersysteme · Schirmanschlusssystem · Verbindungsdosenklemmen Band 2, Steckverbinder und Leiterplattenklemmen · Leiterplattenklemmen · Durchführungsklemmen · MULTI CONNECTION SYSTEM · Steckverbinder für Leiterplatten · Steckverbinder für spezielle Anwendungen Band 3, I/O-SYSTEME ·Modulare I/O-SYSTEME IP20 ·Funktechnik, Fernwirktechnik TO-PASS® ·Industrial Switches, PERSPECTO® ·Modulares I/O-SYSTEM IP67, Block-I/O-SYSTEM IP67 ·Sensor-/Aktorboxen IP67, Kabel- und Steckverbinder IP67 ·Stromversorgungen Band 4, Interface-Bausteine · Relais ­ Optokoppler ­ Sonderfunktionen · Übergabebausteine · Messumformer · Stromversorgungen · Überspannungsschutz · Funktechnik · Leergehäuse und Montagesockel Band 5, WINSTA® ­ Das Steckverbindersystem ·WINSTA® MINI: ·WINSTA® MIDI: ·WINSTA® MAXI: ·WINSTA® RD: ·WINSTA® KNX: ·WINSTA® IDC: Steckverbinder Steckverbinder Steckverbinder Konfektionierte Leitungen Steckverbinder Flachleitungssysteme Handhabung der WAGO-Anschlusstechnologien* Der Universalanschluss mit dem ,,@PECIAL". Handhabung: - Feder öffnen, - Leiter einführen, - Feder entlasten ­ fertig! - Eindrähtige Leiter und feindrähtige Leiter mit Aderendhülsen können ohne Werkzeug direkt gesteckt werden. Der Universalanschluss für ein-, mehr- und feindrähtige Leiter. Handhabung: - Feder öffnen, - Leiter einführen, - Feder entlasten ­ fertig! Der Universalanschluss für Leiter über 16 mm². Handhabung: ­ Zum Öffnen der Klemmstelle mit Innensechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. ­ Bei geöffneter Leitereinführung Drehsperre einrasten. ­ Leiter einführen. ­ Durch kurzen Linksdreh Drehsperre entriegeln. Der Schneidklemmanschluss (IDC). Handhabung: Den nicht abisolierten Leiter einführen und den IDC-Kontakt mit dem Schraubendreher in die Kontaktierungsposition drücken. Der Steckklemmanschluss für eindrähtige Leiter und produktabhängig auch für mehrdrähtige Leiter. Handhabung: Ausreichend steife eindrähtige und mehrdrähtige Leiter werden direkt ohne Werkzeug gesteckt. * Für produktspezifische Handhabung, Hinweise bei den Produkten beachten. INHALT ! " BAND 1 TOPJOB®@-Reihenklemmen, Frontverdrahtung 4-Leiter-Geräteanschlussklemmen Durchgangsklemmen Mehrstockklemmen Funktionsklemmen 54 ­ 66 72 ­ 79 84 ­ 131 150 ­ 153 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Reihenklemmen Frontverdrahtung Mini-Reihenklemmen Compact-Reihenklemmen Frontverdrahtung TOPJOB®-Classic-Reihenklemmen 35°-Frontverdrahtung Reihenklemmen Seitliche Verdrahtung Durchgangsklemmen Mehrst...

Bitte aktivieren Sie die Javascript Unterstützung Ihres Browsers, um diesen Katalog zu nutzen.