Siemens Komponenten für Photovoltaik Anlagen - bei Flipedia.

Siemens Komponenten für Photovoltaik Anlagen

24 Seiten, bei Flipedia.

Photovoltaik Normgerechte Komponenten für Photovoltaik-Anlagen Sicherer und wirtschaftlicher Aufbau und Betrieb Answers for infrastructure. Inhalt Perspektiven in der Energieversorgung Photovoltaik-Anlagen im Fokus Einsatzgebiete der Photovoltaik Aus Sonnenlicht wird Strom Sicher getrennt und zuverlässig geschützt Schutz auf der AC-Seite Schutz auf der DC-Seite Für jede Anwendung die richtige Lösung Umfassendes Portfolio für höchste Betriebssicherheit Noch Fragen offen? Ein Klick ­ rundum informiert 04 05 06 07 08 09 10 12 15 23 Normgerecht und sicher Ob Blitzeinschlag, Rückströme, Überlast oder einfach Wartungsarbeiten ­ das um fassende und aufeinander abgestimmte Spektrum an SENTRON Schutz, Schalt, Mess und Überwachungsgeräten aus einer Hand bietet alle Komponenten, die für den sicheren Aufbau und Betrieb einer PhotovoltaikAnlage notwendig sind ­ vom DCÜberspannungsschutz bis zum allstromsensitiven FISchutzschalter. Perspektiven in der Energieversorgung Fossile Ressourcen werden knapper, Energie wird immer teuerer, die globale Erwärmung nimmt aufgrund der stetig steigenden Menge an TreibhausgasEmissionen drama tisch zu: Das alles zwingt zu einem radikalen Umdenken in der Energiepolitik. Schon vor mehr als einer Dekade, im September 2001, wurde durch das Europäische Parlament die Richtlinie 2001 / 77 / EG ,,Förderung der Elektrizität aus erneuerbaren Quellen" ratifiziert. In Verbindung mit den Zielen des KyotoProtokolls hinsichtlich der weltweiten Reduktion von CO2Emissionen soll gemäß der Richtlinie der Anteil erneuerbarer Ener gien am gesamten Energiemix bis zum Jahr 2020 auf 20% erhöht werden. 4 Photovoltaik-Anlagen im Fokus Photovoltaik im Energiemix PhotovoltaikAnlagen (PVAnlagen) rücken immer mehr in den Fokus ­ nicht nur in ökologischer, sondern auch in ökonomi scher Hinsicht. Sie rechnen sich nicht zuletzt aufgrund der gesetzlich garantier ten Einspeisevergütung (z. B. Erneuerbare EnergienGesetz ­ EEG in Deutschland) auch betriebswirtschaftlich. Laut der jüngsten Untersuchung der fünf führenden Strommärkte Europas (Deutsch land, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien) durch die EPIA (European Photovoltaic Industry Association) wird Strom aus PVAnlagen bis 2013 in einigen Ländern bereits zu wettbewerbsfähigen Kosten eingespeist werden können und sich bis 2020 zunehmend in den ver schiedenen Marktsegmenten Europas durchsetzen. PVEnergie ist damit auf dem besten Weg, sich als wettbewerbsfähige Technologie für den Strommarkt innerhalb der Euro päischen Union (EU) durchzusetzen und ein zunehmend wichtiger Teil des welt weiten Energiemixes zu werden. Normen fordern Sicherheit Nach den Errichternormen DIN VDE 0100712, E DIN IEC 602696 und VDE 06366 muss eine PVAnlage sicher aufgebaut und betrieben werden. Nur so kann die Sicherheit von Personen und Gebäuden und letztendlich auch ein langfristig wirtschaftlicher Erfolg derAnlage gewährleistet werden. Um die Anforderungen der Normen zu erfüllen, müssen ...

Bitte aktivieren Sie die Javascript Unterstützung Ihres Browsers, um diesen Katalog zu nutzen.