Siemens Hausgeräte Einbau-Geräteprogramm 2011/2012
104 Seiten, bei Flipedia.
Geräteprogramm Einbaugeräte Elektrofachhandel 2011/2012
siemens-home.de
Siemens. Die Zukunft zieht ein.
2
Das Fitnessprogramm für Ihre Küche.
Ihre Küche ist ein lebendiger Ort. Hier wird oft gelacht, manchmal gefeiert, mal schnell was gegessen und natürlich immer wieder gekocht. Wie viele warme Mahlzeiten haben Sie sich hier schon zubereitet? Wie oft aus dem Kühlschrank den kleinen Hunger gestillt? Und wie oft haben Sie sich schon gedacht, dass es eigentlich Zeit wäre für einen neuen Herd, einen neuen Kühlschrank oder einen neuen Geschirrspüler? Mit Siemens können Sie sich diesen Traum ganz leicht verwirklichen. Dank der innovativen Technik und der durchdachten Funktionalität wird vieles noch besser und einfacher gelingen. Des Weiteren werden Ihnen die moderne Optik, die edlen Materialien und die wertige Verarbeitung Tag für Tag aufs neue Freude machen.
Siemens. Die Zukunft zieht ein.
Made in Germany
Vertrauen Sie der Qualität Made in Germany. Die Hausgeräte von Siemens werden unter anderem in 7 deutschen Fabriken von rund 14.000 Mitarbeitern hergestellt.
3
Ideen für mehr Effizienz.
Die Hausgeräte von Siemens.
Die Bevölkerung wächst. Ressourcen leider nicht. Heute leben etwa 6,7 Mrd. Menschen auf unserer Erde. Sie sehen fern, kochen, heizen, baden, spülen und kühlen. Jeder Einzelne verbraucht dabei Strom und natürliche Rohstoffe wie Wasser. Und: Die Bevölkerung wächst weiter und mit ihr die Nachfrage nach Energie und Trinkwasser. Immer mehr Menschen werden sich in Zukunft die begrenzten und nicht nachwachsenden Ressourcen der Natur teilen müssen. Schon heute hat über 1 Mrd. Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Tendenz steigend. Da ist es nur konsequent, Ressourcen zu sparen.
4
Die meisten Ressourcen sparen Sie da, wo sie verbraucht werden: zu Hause. Umweltschutz fängt schon in den eigenen vier Wänden an. Genauer gesagt: bei der Wahl ressourceneffizienter Hausgeräte. Denn die privaten Haushalte konsumieren 50 % des Energiebedarfs in Deutschland. Allein 50 % entfallen dabei auf die klassischen Großgeräte zum Kühlen, Gefrieren, Spülen, Waschen und Kochen. Und von den rund 130 Litern des täglichen Wasserverbrauchs entfällt immerhin fast ¹/ auf Waschen und Spülen. Durch den Einsatz neuer energiesparender Hausgeräte lässt sich hier einiges bewegen für die Umwelt und gegen die unaufhaltsam steigende Belastung Ihrer Haushaltskasse.
Durchschnittlicher Energieverbrauch in deutschen Haushalten (in %).1
10 % Kleine Hausgeräte Sonstige Geräte 14 %
Fernsehen, Hifi 7 % 9 % Kochen und Backen Warmwasser Bad 10 % Warmwasser Küche 3 % Gemeinschaftsverbrauch 6 % 4 % Waschen 3 % Trocknen 3 % Geschirrspülen 8 % Beleuchtung 2 % Elektrische Heizungssysteme
1
Quelle: VDeW, Deutsche Haushalte.
Entwicklung der Haushaltsstrompreise 2000 2011.1 Veränderungen gegenüber 2000 in %.
80 %
+78 %
60 %
40 %
20 %
0%
2000
Eigene Erhebung Öko-Institut Freiburg, Stand März 2011.
2011
1 Q...
Bitte aktivieren Sie die Javascript Unterstützung Ihres Browsers, um diesen Katalog zu nutzen.