Kandem Gesamtkatalog 2012 - bei Flipedia.

Kandem Gesamtkatalog 2012

260 Seiten, bei Flipedia.

Gesamtkatalog 2011 / 2012 2 Ansprechpartner Geschäftsführung Dietmar Kegler Telefon 0 64 32 / 91 31-0 Telefax 0 64 32 / 6 20 69 d.kegler@dr-fischer-gruppe.de Projektierung/ Angebotswesen Nikolai Stelter Telefon 0 64 32 / 91 31-56 Telefax 0 64 32 / 91 31-62 n.stelter@kandem.de Annalena Wassermann Telefon 0 64 32 / 91 31-57 Telefax 0 64 32 / 91 31-62 a.wassermann@kandem.de Kaltrina Sylaj Telefon 0 64 32 / 91 31-58 Telefax 0 64 32 / 91 31-62 k.sylaj@kandem.de Christian Zey Telefon 0 64 32 / 91 31-59 Telefax 0 64 32 / 91 31-62 c.zey@kandem.de Auftragsbearbeitung Silke Kubratis Telefon 0 64 32 / 91 31-53 Telefax 0 64 32 / 91 31-62 s.kubratis@kandem.de Judith Schütz Telefon 0 64 32 / 91 31-54 Telefax 0 64 32 / 91 31-62 j.schuetz@kandem.de Kerstin Stähler Telefon 0 64 32 / 91 31-55 Telefax 0 64 32 / 91 31-62 k.staehler@kandem.de Julia Birbrover Telefon 0 64 32 / 91 31-98 Telefax 0 64 32 / 91 31-62 j.birbrover@kandem.de Sekretariat Corina Stahl Telefon 0 64 32 / 91 31-20 Telefax 0 64 32 / 91 31-34 c.stahl@kandem.de Projektmanagement/ Sonderleuchten Oliver Claßen Telefon 0 64 32 / 91 31-51 Telefax 0 64 32 / 91 31-34 o.classen@kandem.de KANDEM LEUCHTEN GmbH Nikolaus-Otto-Straße D-65582 Diez/Lahn Telefon +49 (0) 64 32 / 91 31-0 Telefax +49 (0) 64 32 / 91 31-62 www.kandem.de info@kandem.de Lieferung über den Elektrogroßhandel. Dieser Katalog ist gültig 2012/2013 Alle technischen Daten sowie Maßangaben und Abbildungen sind unverbindlich. Preis- und Konstruktionsänderungen behalten wir uns vor. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten die aktuellen Liefer- und Zahlungsbedingungen der KANDEM LEUCHTEN GmbH. Gestaltung: synergie werbung & Kommunikation, www.netzwerk-synergie.de 4 Über KANDEM 11 Jahre nach General Electric und kurz nach Gründung von Westinghouse und AEG, gründeten Max Körting und Wilhelm Mathiesen am 1. August 1889 die offene Handelsgesellschaft KÖRTING & MATHIESEN, die bald darauf unter dem internationalen Warenzeichen KANDEM firmierte. Intensive Forschung und Entwicklung in firmeneigenen Laboratorien, der dadurch gewonnene Vorsprung in der Lichttechnik, zweckorientierten Entwicklungsmethoden und rationalisierte Fertigungsverfahren machten KANDEM vor dem Nationalsozialismus zu einem der größten Leuchtenherstellern Europas. Einen gewichtigen Anteil am Erfolg hatte sicherlich auch die 1928 begonnene intensive Kooperation mit dem Bauhaus Dessau von Walter Gropius. Die Entwicklung neuer Modelle orientierte sich nicht an Moden, sondern an lichtphysikalischen Anforderungen und der optimalen technischen Umsetzung. So entstanden in Kooperation mit AEG, SSW und Schanzenbach Leuchten die ersten Leuchtstofflampen in Deutschland. Nach dem Krieg erfolgten die Demontage der Werksanlagen und die Enteignung. 1948 wurde die Firma als ,,erloschen" im Handelsregister vermerkt. Bereits im selben Jahr gründete Fritz Körting die KANDEM ­ APPARATE- und LEUCHTENBAU GmbH mit Sitz in Limburg an der Lahn. Und auch ...

Bitte aktivieren Sie die Javascript Unterstützung Ihres Browsers, um diesen Katalog zu nutzen.