B.E.G. Katalog Luxomat 2015 - bei Flipedia.

B.E.G. Katalog Luxomat 2015

184 Seiten, bei Flipedia.

B.E.G. LUXOMAT ® www.beg-luxomat.com PRÄSENZ- UND BEWEGUNGSMELDER B.E.G. LUXOMAT ® LegenDe Mit drei Schritten zum richtigen Gerät 1. Anwendungsbezogen Seitenregister sortiert nach Verwendung bzw. Einsatzgebiet 2. funktionalität Reihenfolge der Produkte nach Typenbezeichnung und Funktionalität 3. technische Daten Spezifikation nach Technischen Daten und Erfassungsbereich LegenDe Fernbedienbar Kanal 1 für Lichtsteuerung Kanal 1 für Lichtsteuerung / Kanal 2 für HKL Kanal 1 und 2 für Lichtsteuerung / Kanal 3 für Tafelbeleuchtung Für zwei Beleuchtungsbereiche Slave-Gerät m 1-10V 11-48V Master-Gerät mit Slavefunktion 1 - 10 V-Dimmausgang mit Masterfunktion 11-48 V-Anschluss LON-BUS-Anschluss KNX-BUS-Anschluss DALI-Anschluss mit Masterfunktion Funk-Technik Helligkeitswert Schutzgrad Abmessungen Umgebungstemperatur Gehäuse Frequenz Netzspannung Erfassungsbereich Schaltleistung Reichweite (ca.) in m Zeiteinstellungen Kabellänge LOn knX DALi rADAr Radar / HF-Technik Impulsfunktion Tasterfunktion Voll- oder Halbautomatik Mikrofon Einschränkung des Erfassungsbereichs mit Abdeckzubehör Unterkriechschutz Stecksockelmontage Außeneckmontage höherer IP-Schutz, für Außenbereich geeignet rc RC-Löschglied als Zubehör 2 firmengeschichte B.E.G. LUX seit 1975 B.E.G. Brück Electronic GmbH ­ ein Unternehmen mit Tradition Seit über 35 Jahren steht das 1975 gegründete Familienunternehmen B.E.G. Brück Electronic GmbH mit Hauptsitz im oberbergischen Lindlar für Qualität und Innovation. Im Fokus stehen für die Mitarbeiter seit jeher die zufriedenen Kunden. Grundlage unseres heute umfangreichen Sortiments war die Entwicklung von Notleuchten. Wenig später folgte die Produktion von Gruppenversorgungen für Notbeleuchtungsanlagen. 1986 begann B.E.G. als eines der ersten Unternehmen in Deutschland mit der Fertigung von Bewegungsmeldern und Automatikleuchten. Seitdem hat B.E.G. mehrere Generationen von Bewegungsmeldern hergestellt, die in erster Linie im Außenbereich eines Gebäudes eingesetzt werden und überwiegend der Sicherheit dienen. Die sinnvolle Erweiterung des Programms durch weitere innovative Produktfamilien wie z.B. ViDeOLUX® und LUXOmAt® ECOLIGHT wurde stetig vorangetrieben. Mit der rasanten Entwicklung der Gebäudeautomation und der damit verbundenen steigenden Nachfrage nach intelligenten Steuerungsprodukten wurde die Sparte der Präsenzdetektion immer weiter ausgebaut. Die Kostenreduktion durch Energieeinsparung und die Schonung der Umwelt sind heute neben dem Komfort starke Argumente für den Einsatz von Präsenzmeldern. Der Erfolg ließ das Unternehmen immer weiter wachsen, weswegen 2006 der Grundstein für einen neuen Gebäudekomplex gelegt wurde. Das neue Vertriebs- und Logistikzentrum mit angeschlossener Fertigung- und Entwicklungsabteilung in Lindlar wurde 2007 in Betrieb genommen. Die neuste Produktinnovation aus Lindlar heißt B.E.G. smArthOme®. Das funkvernetzbare bidirektionale Syste...

Bitte aktivieren Sie die Javascript Unterstützung Ihres Browsers, um diesen Katalog zu nutzen.