Hawera Programmkatalog 2017 - bei Flipedia.

Hawera Programmkatalog 2017

263 Seiten, bei Flipedia.

Programmkatalog Hawera | Die produktive Kraft Hawera: Die produktive Kraft Hawera steht für leistungsstarke Werkzeuge zum Bohren, Meißeln und Trennen von Beton, Stein und Mauerwerk. Produktive Gesteinsbearbeitung auf der Baustelle ist das zentrale Anliegen. Unter dem Leitmotiv «Power for Productivity» entwickeln, produzieren und vertreiben wir Werkzeuge, die mit weniger Aufwand mehr Leistung erbringen: durch schnelleren Arbeitsfortschritt, bessere Resultate, längere Lebensdauer. Im Bereich Beton- und Steinbohren nimmt Hawera eine Spitzenposition ein. Abgerundet wird das Sortiment durch hocheffiziente Sägewerkzeuge für Baustoffe, Holz, Metall und Kunststoff. Durch gezielte Investitionen in die Produktentwicklung, durch Eigenfertigung mit hohen Qualitätsstandards und zusammen mit starken Marktpartnern wollen wir unsere Marktposition als Werkzeugspezialist weiter ausbauen. Hawera | Die produktive Kraft 3 Inhalt: Hawera Marktführer bei Werkzeugen für die Gesteinsbearbeitung 4 Bohren Beton- und Steinbohrer Metallbohrer Holzbohrer Lochsägen 7 9 57 83 103 125 128 130 132 Meißeln SDS-plus-Aufnahme SDS-max-Aufnahme Sechskantaufnahme Diamanttrennen und -bohren Diamanttrennscheiben Diamantbohrer 135 136 151 Kreissägen Metall- und Mehrzweck-Kreissägeblätter Holz- und Baukreissägeblätter 163 172 177 Stichsägen Säbelsägen Stichsägeblätter Säbelsägeblätter 187 188 206 Sets Beton- und Steinbohrer-Sets Metallbohrer-Sets Holzbohrer-Sets Lochsägen-Sets Diverse Module 226 230 234 237 Meißel-Sets Diamantbohrer-Sets Schrauberbit-Sets 225 239 240 242 Module 243 Index Bestellnummern Übersicht Verpackungstypen 251 262 4 Hawera | Die produktive Kraft Die Hawera Erfolgsbasis: Innovation und Eigenfertigung neus Bild mit aktueller Fahne Die Erfolgsgeschichte von Hawera (Hartmetall-Werkzeugfabrik Ravensburg) beginnt 1952. Pionierleistungen bei der Entwicklung und Produktion von Schlagbohrern, Hammerbohrern sowie bei den marktprägenden SDS-plus und SDS-max Aufnahmesystemen sind die Grundpfeiler des Unternehmens. Heute verlassen pro Jahr über 24 Mio. Bohrwerkzeuge das Werk in Ravensburg. Durch die Eigenfertigung der Werkzeuge hat Hawera die Kontrolle über Qualität und Verfügbarkeit der Produkte. Konstanter Kompetenzausbau Das Werk Ravensburg steht für anwenderorientierte Innovation und wettbewerbsorientierte Produktion. Großen Erfolg verzeichnet die neueste Generation der SDS-plus und SDS-max Hammerbohrer. 1952 1956 1964 1975 1985 1999 2004 2008 2010 2012 2017 Gründung der zukünftigen Hawera durch Hermann Probst Produktion von Steinbohrern für die Befestigungstechnik Erste Produktion von Hammerbohrern in Europa Herstellung der ersten SDS-plus Hammerbohrer für Hämmer mit Schnellwechselkupplung Herstellung der ersten SDS-max Hammerbohrer für Hämmer mit Schnellwechselfutter Einführung Hammerbohrer SDS-plus S4 Einführung Schlag- und Drehbohrer MultiConstruction Ein...

Bitte aktivieren Sie die Javascript Unterstützung Ihres Browsers, um diesen Katalog zu nutzen.